luminariqev Logo

luminariqev

Finanzanalyse & Trading Support

Verstehe Support und Resistance richtig

Lerne die grundlegenden Konzepte der technischen Analyse und entwickle ein fundiertes Verständnis für Marktbewegungen. Unsere strukturierten Lernprogramme helfen dir dabei, komplexe Chartmuster zu erkennen.

Lernprogramm entdecken

Unterschiedliche Analysemethoden verstehen

Horizontale Levels

Klassische Support- und Resistance-Linien basieren auf historischen Preispunkten. Diese Methode zeigt dir, wo Käufer und Verkäufer in der Vergangenheit aktiv waren und hilft beim Verständnis psychologischer Marktebenen.

Trendlinien-Analyse

Dynamische Unterstützung und Widerstand folgen der Marktrichtung. Du lernst, wie sich diese Linien mit dem Trend bewegen und warum sie oft zuverlässiger sind als statische Levels.

Volume-Profile

Moderne Ansätze nutzen Handelsvolumen zur Identifikation wichtiger Preisebenen. Diese Technik zeigt dir, wo das meiste Interesse im Markt liegt und welche Bereiche besonders relevant sind.

Dein Lernweg in der technischen Analyse

Grundlagen verstehen

Zuerst beschäftigst du dich mit den Basics der Chartanalyse. Was bedeuten Support und Resistance wirklich? Wie entstehen diese Ebenen und warum reagieren Märkte darauf? Diese Phase dauert etwa 6-8 Wochen.

Praktische Anwendung

Mit Simulationssoftware übst du das Erkennen von Mustern in verschiedenen Märkten. Du arbeitest mit historischen Daten und lernst, wie sich Theorie in der Realität verhält. Dabei entwickelst du ein Gefühl für Marktdynamiken.

Erweiterte Konzepte

Komplexere Themen wie Fibonacci-Retracements, Pivotpunkte und Multiple-Timeframe-Analyse kommen dazu. Du verstehst, wie verschiedene Analysemethoden zusammenarbeiten und sich ergänzen.

Häufige Fragen zur technischen Analyse

Wie zuverlässig sind Support-Resistance-Levels?

Kein Analysewerkzeug ist perfekt, aber Support und Resistance gehören zu den bewährtesten Konzepten. Ihre Wirksamkeit hängt von mehreren Faktoren ab: Wie oft wurde ein Level getestet? Welches Volumen war dabei im Spiel? In unseren Kursen lernst du, die Qualität verschiedener Levels zu beurteilen.

Funktioniert das in allen Märkten gleich?

Die Grundprinzipien sind universell, aber jeder Markt hat seine Besonderheiten. Aktien verhalten sich anders als Devisen, und Kryptowährungen haben wieder ihre eigenen Charakteristika. Wir zeigen dir diese Unterschiede und wie du deine Analyse entsprechend anpasst.

Welche Zeitrahmen sind am wichtigsten?

Das hängt von deinem Ansatz ab. Langfristige Investoren schauen auf Wochen- oder Monatscharts, während kurzfristige Trader Stunden- oder Tagesdaten bevorzugen. Multiple-Timeframe-Analyse kombiniert verschiedene Zeitebenen für ein vollständigeres Bild.

Was passiert bei falschen Durchbrüchen?

Falsche Signale gehören zum Geschäft dazu. Wichtig ist, sie frühzeitig zu erkennen und entsprechend zu reagieren. Du lernst, wie du echte von falschen Durchbrüchen unterscheidest und welche zusätzlichen Indikatoren dir dabei helfen.

Lerne von erfahrenen Praktikern

Klara Westphal

Technische Analystin

Seit über 12 Jahren beschäftigt sie sich intensiv mit Chartmustern und hat ein besonderes Gespür für das Zusammenspiel verschiedener Indikatoren entwickelt. Ihre strukturierte Herangehensweise macht komplexe Konzepte verständlich.

Birthe Zimmermann

Marktstruktur-Spezialistin

Bringt ihre Erfahrung aus institutionellen Handelsumgebungen mit. Sie zeigt dir, wie professionelle Trader Support und Resistance in ihre Strategien einbauen und welche psychologischen Aspekte dabei eine Rolle spielen.

Moderne Analysewerkzeuge kennenlernen

Fortgeschrittene Software und Tools erweitern deine Analysemöglichkeiten erheblich. Von automatischer Levelerkennung bis hin zu komplexen Algorithmen – entdecke, welche technischen Hilfsmittel deinen Lernprozess unterstützen können.

Webinars besuchen